Politik & Geschichte Politische Bildung

Parlamentsbesuch von START-Wien

Am 7. Oktober wurden wir von Nationalratsabgeordneter Mag. Martina Künsberg-Sarre (Bildungssprecherin NEOS) eingeladen mit ihr gemeinsam das Parlament zu besuchen. Da das eigentliche Parlament am Ring noch nicht fertig renoviert ist (Eröffnung geplant für Dezember 2022), trafen wir uns am Josefsplaz um das Parlament im Ausweichquartier in der Hofburg zu besuchen. Nach einem Security-Check gab uns Frau …

Parlamentsbesuch von START-Wien Read More »

Auf den Spuren von Stefan Zweig in Salzburg

Salzburg ist für viele Kunst- und Kulturschaffende ein Ort der Inspiration, des Schaffens, ein fruchtbarer Nährboden, aber auch Reibefläche und Brennpunkt für politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung – heute wie damals! Die Salzburger START-Stipendiatinnen und Stipendiaten machten sich am 17.09.2022 gemeinsam mit Deutsch-Trainerin Valentina D`Uva auf eine Entdeckungsreise zu Leben und Wirken Stefan Zweigs in der …

Auf den Spuren von Stefan Zweig in Salzburg Read More »

Wir sind 25%

Obwohl Kinder und Jugendliche rund 25 Prozent der europäischen Bevölkerung ausmachen, werden ihre Ideen und Anliegen in politischen Strukturen und Institutionen nicht im selben Maße berücksichtigt, wie jene von Erwachsenen. Das dies sehr frustrierend sein kann, wissen unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen ganz genau. Denn wir alle wissen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute durch ihre (politischen) Entscheidungen das Leben von morgen entscheidend mitprägen.

Jugend & Politik // Gespräch mit Peter Filzmaier

START-Stipendiat*innen aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich hatten die tolle Möglichkeit sich in einem online-Meeting mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zum Thema „Jugend und Politik“ auszutauschen. Zu Beginn hielt Herr Filzmaier einen Vortrag über das Wahlverhalten von Jugendlichen, Pro und Contra Wahlrecht ab 16 und die Frage ob sich Politik und Jugend nicht verstehen. Es ging …

Jugend & Politik // Gespräch mit Peter Filzmaier Read More »

Die Spaltung der Gesellschaft

Verschwörungstheorien und Fake News in sozialpolitischen Krisenzeiten… Gerade in Krisen entstehen eine Vielzahl von Verschwörungstheorien und Fake-News, die vor allem die Online-Welt zu dominieren scheinen. Im Rahmen des Workshops “Die Spaltung der Gesellschaft” mit Sapere Aude (Verein zur Förderung der Politischen Bildung) wurde ein Überblick zu Verschwörungstheorien und Fake-News und ihren Funktionsweisen gegeben. Mithilfe von …

Die Spaltung der Gesellschaft Read More »

Scroll to Top