An zwei Freitagen im Juli nahmen 22 Stipendiat:innen aus allen START-Bundesländern an einem zweiteiligen Online-Finanzbildungsworkshop der Raiffeisenbank International teil.
In 4 Modulen wurde von 4 Mitarbeiter:innen folgende Themen behandelt und diskutiert:
Modul 1 – Welcher Geldtyp bist du?
In diesem Einstiegsmodul zum Thema Geld soll zunächst der persönliche Umgang damit und seine zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten beleuchtet werden. In diesem Zusammenhang soll ein Gefühl für Kosten als Voraussetzung für die bewusste Einnahmen-/Ausgabenplanung geschaffen werden.
Modul 2 – Bewusste Entscheidungen treffen können durch Finanzbildung
Ziel dieses Moduls ist es ein grundlegendes Verständnis für Geld, Banken sowie den Zahlungsverkehr zu erhalten. Ebenso wurden grundlegende Aspekte wie die Funktionen von Geld und die Bestimmung des Wertes, sowie weitreichendere Konzepte wie Inflation (inklusive Deflation, Stagflation) und Kryptowährungen (Das Thema wurde besonders aktiv diskutiert) vermittelt.
Modul 3 – Wie umgehst du den Weg in die Überschuldung?
Das Modul führt in das Thema der Verschuldung und Überschuldung, mit dem Ziel durch grundlegende Hinweise dieser entgegenzuwirken, ein. Dabei wird nicht nur auf mögliche Kostenfallen hingewiesen, die zu dieser führen können, sondern ein Selbsttest lässt auch den jeweiligen persönlichen Kauftyp erkennen.
Modul 4 – Wie kannst du überhaupt finanziell vorsorgen?
Ziel dieses Moduls ist es einen Überblick über Anlageprodukte am Markt zu erhalten.
Dieses Modul war von besonders großem Interesse der Jugendlichen geprägt. Klassische Anlageprodukte wie Sparbuch und Sparkonto werden aufgrund niedriger Zinsen immer unattraktiver. Ein grundlegendes Wissen über alternative Anlagemöglichkeiten gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Im Zuge dieses Moduls werden also neben dem Sparbuch auch Aktien, ETFS und (Investment-)Fonds besprochen.
Neben einem ausführlichen Handout zum Nachlesen, erhielten die Teilnehmer:innen des insgesamt 6-stündigen Workshops ein Teilnahmezertifikat.
Vielen Dank an das Team von „We Help – RBI Gruppe“ sie sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche am Freitag Nachmittag die Zeit genommen haben, ihr Wissen den Jugendlichen zu vermitteln. Danke auch an Frau Capelare und Frau Bannholzer für die Organisation der Workshops. Wir freuen uns auf etwaige vertiefende weitere Workshops 🙂






Meine Statement zur den Workshops, es war sehr spannend und hilfreich. Ich habe einiges daraus gelernt und es wird mich immer begleiten. Am Anfang des ,,Workshops“ war der Vortragender ein bisschen schnell und man hat ihm nicht so gut Verstanden. Bei der zweite Workshop war es alles relativ gut und man könnte gut verstehen.
Ishak (START-NÖ)
,,Beim Finanzbildung-Workshop haben wir uns mit verschiedenen Investments beschäftigt. Wie wir sparen können und wie wir Schulden vermeiden wurde auch im Rahmen des Workshops besprochen.
Rahma (START-OÖ)